Verfahren
Wie funktioniert die medizinische Station des Hausarztes?
Gehen Sie zuerst die Fragen durch (Muss ich zum Arzt?)
Sie können nicht einfach auf der medizinischen Station des Hausarztes vorbeischauen. Die Hausarztstation ist nur für dringende Beschwerden gedacht, die nicht bis zum nächsten Werktag warten können. Gehen Sie zunächst einige Fragen auf dieser Website durch, um zu beurteilen, ob Sie sich an sie wenden sollten.
Daten zur Hand, wenn Sie anrufen
Rufen Sie die medizinische Station an? Dann stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Informationen zur Hand haben:
- Ihre Bürgerservicenummer (BSN).
Diese befindet sich auf Ihrem Ausweisdokument (Reisepass, Personalausweis oder Führerschein) und hat 9 Ziffern
- Geburtsdatum, Adresse und Telefonnummer
- den Namen Ihres Hausarztes oder Ihrer Hausarztpraxis
Am Telefon werden Sie möglicherweise auch zu folgenden Themen befragt:
- Ihre Krankengeschichte (soweit dies für Ihr Hilfeersuchen relevant ist)
- Medikamente, die Sie möglicherweise einnehmen
Rufen Sie nach jemand anderem?
Lassen Sie den Patienten nach Möglichkeit selbst Kontakt mit der medizinischen Station aufnehmen. Ist das nicht möglich? Geben Sie dann alle Details der Person an, die Hilfe benötigt. Stellen Sie auch sicher, dass Sie sich in der Nähe des Patienten befinden, wenn Sie anrufen. Sie können dann die Symptome so gut wie möglich beschreiben. Manchmal möchte die Triage-Schwester (Arzthelferin) dem Patienten auch selbst ein paar Fragen stellen.
Was können Sie erwarten?
Wenn Sie anrufen, erhalten Sie eine Triage-Krankenschwester am Telefon. Eine Triage-Krankenschwester verfügt über umfangreiche medizinische Kenntnisse und ist speziell geschult, um schnell festzustellen, wie ernst Ihre Symptome sind und was erforderlich ist. Dies geschieht bei Bedarf in Absprache mit dem Hausarzt, der auf der Sanitätsstation Dienst hat.
Wiederholung von Verschreibungen In der Regel vereinbaren Patienten Wiederholungsrezepte mit ihrem Hausarzt. Nur in dringenden Fällen ist es dem diensthabenden Hausarzt möglich, eine Wiederholungsverschreibung zu verschreiben. Der Arzt verschreibt Ihnen dann bis zur nächsten Sprechstunde des eigenen Hausarztes so viele Medikamente wie nötig. Bitte beachten Sie, dass die Apotheke außerhalb der Bürozeiten zusätzliche Gebühren erhebt.