Loading

Lebensgefahr? Rufen Sie immer 112

Privatsphäre

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 31.03.2022 geändert.

Diese Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung bezieht sich auf die Website https://haphellegat.nl/ und der Selbsttriage-Service von „Muss ich zum Arzt gehen?“.

Datenschutzerklärung HAP Hellegat

Dem Ärztlichen Notdienst Deutsch ‚t Hellegat (im Folgenden: HAP Hellegat) ist der sorgfältige Umgang mit personenbezogenen Daten sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben.

Für die Datenverarbeitung ist HAP Hellegat verantwortlich. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche personenbezogenen Daten wir zu welchem Zweck erheben und verwenden. Wir empfehlen Ihnen, diese sorgfältig zu lesen. Bei unserer Verarbeitung halten wir uns an die Anforderungen der Datenschutzgesetzgebung. Das bedeutet unter anderem, dass:

  • Wir geben klar an, für welche Zwecke wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir tun dies durch diese Datenschutzerklärung;
  • Wir beschränken unsere Erhebung personenbezogener Daten auf die personenbezogenen Daten, die für legitime Zwecke erforderlich sind;
  • Wir bitten Sie zunächst um Ihre ausdrückliche Erlaubnis zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Ihre Zustimmung erforderlich ist;
  • Wir ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, und verlangen dies auch von Parteien, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten;
  • Wir respektieren Ihre Rechte, wie z. B. Ihr Recht auf Zugang, Berichtigung oder Löschung.

Personenbezogene Daten und Zwecke

Der Selbsttriage-Dienst „Muss ich zum Arzt?“
Bei der Nutzung des Selbsttriage-Dienstes „Muss ich zum Arzt gehen?“ (im Folgenden: App) geben Sie über unsere Website bestimmte personenbezogene Daten ein und hinterlassen bestimmte personenbezogene Daten. Da es sich um datenschutzrelevante Daten handelt, halten wir es für wichtig, dass wir sorgfältig damit umgehen.

Bei der Nutzung der App geben Sie personenbezogene Daten über sich selbst oder über eine andere Person, für die Sie die App verwenden, ein und es wird eine Schlussfolgerung gezogen. Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen über diesen Dienst verarbeiten, sind:

  • Geschlecht
  • Geburtsdatum
  • Ergebnis jeder Triage (Dringlichkeit)

Die eingegebenen Informationen sind in erster Linie notwendig, um die Frage „Muss ich zum Arzt gehen?“ beantworten zu können. Ihr Geschlecht und Ihr Geburtsdatum werden vom Backend der App anonymisiert zum Zwecke der Analyse der Nutzung der App verarbeitet, um sicherzustellen, dass die App in Zukunft noch besser funktioniert und wir anonyme Statistiken erstellen können. Ihre IP-Adresse wird vom Webserver anonymisiert in eine Sitzungsnummer verarbeitet, so dass Ihre personenbezogenen Daten nicht zurückverfolgt werden können.

Ihr Standort wird nur dann auf dem Gerät gespeichert, mit dem Sie die Website nutzen, und wenn Sie den Link mit einer Kartenanwendung (z. B. Google Maps) verwenden, um eine Wegbeschreibung direkt zu Ihrem Hausarzt zu erhalten. Diese Daten werden nicht von uns, sondern vom Anbieter der Kartenanwendung gespeichert. Wir empfehlen Ihnen, die entsprechende Datenschutzerklärung zu lesen.

Wissenschaftliche Forschung
Nachdem Sie Ratschläge von der App erhalten haben, werden Sie möglicherweise um Ihre Hilfe gebeten, um die App zu verbessern. Es werden Ihnen maximal 4 Fragen gestellt und Sie werden dann gefragt, ob Sie an einer Studie bei Radboudumc teilnehmen möchten. Ziel dieser Studie ist es, einen Einblick in das zu gewinnen, was Patienten mit den Ratschlägen der App tun. Wenn Sie teilnehmen, erhalten Sie nach einer Woche eine E-Mail von Radboudumc mit einem Link zu einem kurzen Online-Fragebogen (maximal 4 Fragen). Um teilnehmen zu können, müssen Sie sich Ihre E-Mail-Adresse notieren und der Verarbeitung Ihrer Daten zustimmen. Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Antworten werden gemäß der DSGVO anonymisiert verarbeitet und nur für diese Recherche verwendet.

Darüber hinaus führt „Muss ich zum Arzt gehen?“ wissenschaftliche Forschung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Hausarztstellen durch. Das bedeutet, dass „Muss ich zum Arzt gehen?“, in Zusammenarbeit mit dem Hausarzt den Effekt der Selbsttriage, die Sicherheit und die Leistung der App postet, überwacht und verbessert. Die zu diesem Zweck vom Ärztlichen Notdienst Deutsch verwendeten Daten können nicht auf eine einzelne Person zurückgeführt werden, nämlich: Patienten-ID, Zeitstempel des Beginns der telefonischen Triage, Alter in Jahren, Geschlecht, NTS-Eingangsbeschwerde, Dringlichkeit, Triagedauer und das Gesprächsergebnis. Auf der Grundlage dieser telefonischen Triage-Daten und auf der Grundlage der Selbst-Triage-Daten wird eine Verknüpfung hergestellt. Anhand der Selbsttriage-Beratung und des Gesprächsergebnisses der telefonischen Triage können Forschende des Radboudumc für den Ärztlichen Notdienst Deutsch die Wirkung, Sicherheit und Performance der App ermitteln.

Bitte beachten Sie. Wenn Sie Fragen zum Ergebnis der Selbsttriage der App oder zur Notwendigkeit eines Arztbesuchs haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder den Ärztlichen Notdienst Deutsch. Sie können daher nur das Kontaktformular in der App nutzen, um falsche oder unvollständige Daten zu melden. Sie können auch nach technischem Support fragen. Wenn Sie Feedback zur App geben, sollten Sie keine medizinischen Daten über sich selbst angeben.

Feedback

Wir laden Sie ein, uns Feedback zu hinterlassen. Wenn Sie diese Einladung annehmen, werden wir Ihr Feedback in Kombination mit Ihrem Geschlecht und Geburtsdatum verwenden, um unsere Dienstleistungen zu verbessern. Wir bewahren Ihr Feedback bis zu zwei Jahre lang auf, nachdem Sie es eingereicht haben.

An wen geben wir personenbezogene Daten weiter?

Weitergabe von Informationen an andere
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht zu kommerziellen Zwecken an Dritte weitergegeben. Des Weiteren kann HAP Hellegat im Rahmen der Erbringung ihrer Dienstleistungen Dritte beiziehen. Zum Beispiel wird die App von einem Dritten entwickelt und gehostet. Dritte sind Auftragsverarbeiter von HAP Hellegat. HAP Hellegats schließt Vereinbarungen mit Auftragsverarbeitern ab, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten von diesen Parteien angemessen geschützt werden.

Darüber hinaus wird HAP Hellegat Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, die nicht von HAP Hellegat beauftragt wurden, um die beabsichtigte Nutzung durch den Nutzer zu ermöglichen, es sei denn, HAP Hellegat ist gesetzlich dazu verpflichtet, Sie haben Ihre Einwilligung dazu erteilt oder HAP Hellegat hat ein berechtigtes Interesse daran. Bei Verdacht auf Missbrauch unserer Website und App können wir personenbezogene Daten an die gesetzlich zuständigen Behörden übergeben.

Websites von Drittanbietern
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites Dritter, die über Links mit unserer Website und/oder App verbunden sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Dritten Ihre personenbezogenen Daten zuverlässig oder sicher behandeln. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung dieser Websites zu lesen, bevor Sie sie nutzen.

Sicherheit personenbezogener Daten

Sicherheit
Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den Missbrauch und den unbefugten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu begrenzen. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass nur die notwendigen Personen Zugriff auf Ihre Daten haben, dass der Zugriff auf die Daten geschützt ist und dass unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft werden.

Änderungen an unserer Datenschutzerklärung

Wir haben das Recht, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Es wird empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu konsultieren, damit Sie über diese Änderungen informiert sind.

Ihre Rechte

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben folgende Rechte:

  • Erhalten Sie eine Erklärung, welche personenbezogenen Daten wir haben und was wir damit tun.
  • Zugang zu den genauen personenbezogenen Daten, die wir gespeichert haben.
  • Korrigieren von Fehlern.
  • (veraltete) personenbezogene Daten entfernen zu lassen.
  • Widerruf der Einwilligung.
  • Einschränkung der Datenverarbeitung.
  • Erhalten Sie Ihre personenbezogenen Daten in digital lesbarem Standardformat zur Übertragung.
  • Widersprechen Sie einer bestimmten Verwendung.

HAP Hellegat wird Sie bitten, sich vor der Bearbeitung solcher Anfragen zu identifizieren. HAP Hellegat wird Sie innerhalb von vier Wochen nach Eingang des Antrags schriftlich über seinen Entscheid informieren. Diese Frist kann jedoch aus Gründen, die mit den spezifischen Rechten der betroffenen Personen oder der Komplexität des Antrags zusammenhängen, verlängert werden. Sollten wir diese Frist verlängern, werden wir Sie rechtzeitig informieren. Sie können uns mit unserem Datenschutzbeauftragten über info@haphellegat.nl kontaktieren.

Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umgehen, nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der niederländischen Datenschutzbehörde einzureichen. 

Kontaktangaben

Ärztlicher Notdienst Deutsch ‚t Hellegat
Kerkstraat 26
3286AK Klaaswaal 
Nummer der Handelskammer: 24331694